Informationen über TeX und METAFONT

Who is who?

Was ist TeX und METAFONT?

TeX ist ein Textsatzprogramm, das von Herrn Prof. Donald E. Knuth in Stanford entwickelt worden ist. Unter einem Textsatzprogramm versteht man dabei ein Programm, das einen gegebenen Text mit Hilfe von Regeln ,setzt', also in eine gewünschte Form bringt; die Tätigkeit entspricht der eines Buchsetzers, nur das in diesem Fall nicht mit Bleilettern, sondern mit Bits und Bytes gearbeitet wird.

Im Zusammenhang mit TeX erstellt man dabei den Text mit einem einfachen Editor wie z.B. emacs oder (unter X-Window) nedit. Formatierungen und Texthervorhebungen werden durch Kommandos bewirkt, die direkt in den Text geschrieben werden. Nachdem man diese Datei mit dem Programm TeX übersetzt hat, entsteht eine sogenannte DVI-Ausgabe-Datei, die man sich auf dem Bildschirm ansehen oder auf einem Drucker ausdrucken kann. Zusätzlich gibt es vom selben Autor ein Zusatzprogramm namens METAFONT, das zur Erstellung der Zeichensätze dient. Beide Programme wurden von Herrn Prof. Knuth zur kostenlosen Benutzung freigegeben. Bei einigen Portierungen bezahlt man allerdings den Kostenaufwand, den eine Firma dabei hatte (und nicht das Programm selber).

TeX ist in der Lage, alle nur erdenklichen Sonderzeichen zu erzeugen (mit einigen zusätzlichen Fonts z.B. auch kyrillisch oder hebräisch), automatisch Inhalts-, Bilder- oder Tabellenverzeichnisse zu erstellen, automatisch Zitate und Querverweise aufzulösen, mathematische Formeln mit einer unschlagbaren Präzession zu setzten und mit einem Zusatzprogramm sogar automatisch ein Indexregister zu erstellen.

Was ist LaTeX?

Allerdings arbeiten die wenigsten Leute direkt mit TeX und dem mitgeliefertem Format plain, wie es von Herrn Prof. Knuth erstellt worden ist, stattdessen wird meist ein darauf aufbauendes, von Leslie Lamport entwickeltes Format benutzt, das sogenannte LaTeX. Der Unterschied zwischen TeX (mit dem Format plain) und LaTeX wird von Leslie Lamport so beschrieben (lose übersetzt):

Das ,LaTeX Document Preparing System' ist eine besondere Variante von Prof. Donald E. Knuths TeX-Programm. TeX ist ein sehr komplexes Programm, das für qualitativ hochwertigen Textsatz entworfen wurde, insbesondere für mathematische Formeln. LaTeX ergänzt TeX um einige Kommandos, die den Textsatz vereinfachen, indem sich der Anwender auf die Strukturen des Textes statt auf die Formatierungsbefehle konzentrieren kann. Als ich TeX um LaTeX erweiterte, versuchte ich, einen hochgetunten Rennwagen in ein bequemes Familienauto zu verwandeln. Das Familienauto ist nicht dazu gedacht, so schnell wie ein Rennwagen zu sein oder genauso aufregend beim Fahren, aber es ist bequem und bringt einen problemlos zum Einkaufszentrum. Trotzdem hat LaTeX die ganze Leistung von TeX unter der Haube, und ein abenteuerlustiger Fahrer kann all das damit tun, was er mit TeX auch tun kann.

Leslie Lamport, LaTeX, A Document Preparing System

Meist wird der Begriff LaTeX nicht nur für das Format als solches benutzt, sondern bezeichnet das Programm TeX inklusive des Formates LaTeX.

Wie arbeitet man mit TeX und METAFONT?

Ein typischer Arbeitslauf mit TeX und METAFONT sieht folgendermaßen aus:

Bild: Arbeitsablauf


-Vorige Gruppe- -Vorige Seite- -Heim- -Nächste Seite- -Nächste Gruppe-

WWW-Server []{server_institution}[], TeX-Service, Revision 12. Januar 1995